Aktuelles


Veröffentlichung der neuen CD mit Werken von Bolko von Hochberg

Wir freuen uns, die Veröffentlichung der neuen CD, mit Kammermusikwerken von Bolko von Hochberg bekannt zu geben. Die CD wurde von unseren… Artikel ansehen

7 März 2025

Internationale Beethoven Gesellschaft


5. Internationale Jugendmusikwettbewerb Young Ludwig

Der 5. Young Ludwig Wettbewerb ist zu Ende. Die Ergebnisse und alle Informationen finden Sie unter: www. young-ludwig.de. Vielen Dank an unsere… Artikel ansehen

28 September 2024

Internationale Beethoven Gesellschaft


Veröffentlichung der neuen CD mit Werken von Johann Anton André

Die neue CD mit Kammermusikwerken von Johann Anton André, aufgenommen durch das Polish String Quartet Berlin und Adam Tomaszewski ist ab sofort… Artikel ansehen

6 September 2024

Internationale Beethoven Gesellschaft


Wir suchen nach Sponsoren

Die im Juli 2005 in Berlin gegründete Internationale Beethoven Gesellschaft e.V. hat sich zum Ziel gesetzt das Werk Beethovens in alle Welt… Artikel ansehen

21 Januar 2023

Internationale Beethoven Gesellschaft


Einladung zum Benefizkonzert in der Gedächtniskirche Berlin

Die Internationale Beethoven Gesellschaft möchte Sie gerne zum Benefizkonzert am 21.11.2022 um 19:30 Uhr in der Gedächtniskirche einladen. Es werden Preisträger vom… Artikel ansehen

2 November 2022

Internationale Beethoven Gesellschaft


Alles sehen

Projekte


2. Internationaler Jugendwettbewerb Young Ludwig

1. Internationaler Jugendwettbewerb Young Ludwig

2. Internationaler Beethoven Kammermusikwettbewerb

Alles sehen
Beethoven

Über die Gesellschaft


Die im Juli 2005 in Berlin gegründete Internationale Beethoven Gesellschaft e.V. hat sich zum Ziel gesetzt das Werk Beethovens in alle Welt hinaus zu tragen, indem sie den biographischen und musikalischen Spuren nachgeht, die der Komponist hinterlassen hat. Mit der Förderung künstlerischer und wissenschaftlicher Arbeit, einer Orchesterakademie, Konzerten und Symposien nicht nur in Berlin, sondern auch, in den für den Komponisten wichtigen historischen Stätten, wie den Schlössern Grätz (Tschechien) und Oberglogau (Polen), haben vor allem deutsche, polnische, rumänische und tschechische Musiker und Musikwissenschaftler an das dortige Wirken Beethovens erinnert und leisten durch die Pflege eines länderübergreifenden Kulturaustauschs zugleich einen Beitrag zum Zusammenwachsen Europas.

Über uns